Aktuelles

Archiv

Gestaltung der FUKO Fasnachtsplakette 2024

Mi 07.06.2023 09:57
Autor: Claude Soland

Plakettenwettbewerb zur Gestaltung der FUKO Fasnachtsplakette 2023

Teilnehmer
Jede/r Fasnächtler*in oder der Fasnacht wohlgesonnene/r Künstler*in ist berechtigt, sich mit einem oder mehreren Entwürfen am Wettbewerb zur Kreierung der FUKO Fasnachtsplakette zu beteiligen.

Gestaltung
Die Plakette soll fasnächtlich gestaltet werden. Dabei ist es Pflicht, die fünf nachfolgend aufgeführten Elemente zwingend in den Entwürfen zu berücksichtigen:

• Der „Oltner Stadtturm“
• Die „3 Tannen“ aus dem Oltner Stadtwappen
• Das Wort „FUKO“
• Der Schriftzug „Olten“
• Die Jahr Zahl „2024“ oder „24“

Grundsätzlich bestehen in Bezug auf deren Grösse, Platzierung und Erkennbarkeit keine fixen Vorschriften, mit Ausnahme des Schriftzugs „Olten“ und der Jahreszahl „2024“ oder „24. Diese
beiden Elemente sollen klar erkenn- und lesbar sein.

Obernaar
Die Fröscheweid Zunft zu Olten stellt für die Fasnacht 2024 den Obernaar.
Andi dr.1 bestens bekannt als Andreas Widmer wird mit seinem Sujet " Andi dr 1. am SAX " die Oltner Fasnacht 2024 begeistern und musikalisch beflügeln.
Weitere Infos unter www.froescheweidzunft.ch

Format der Entwürfe
Mindestens s/w-Zeichnung oder Ausdruck auf A4(Papier). Entwürfe für die Gold-, Silber-, Bronze- und Gönnerplakette sowie das FUKO-Vreneli im richtigen Grössen- und Farbverhältnis sind nicht zwingend erforderlich, jedoch für das Auswahlverfahren hilfreich.

Signierung
Die Entwürfe dürfen nicht signiert sein. Name, vollständige Adresse, Telefonnummer sowie E-Mail -
Adresse des Künstlers sind in einem separaten Schreiben in der Beilage anzugeben. Der Name des Kreateur*in ist somit nur dem Verantwortlichen des Ressorts Plaketten, der nicht aktiv an der Auswahl teilnimmt, bekannt.

Eingabetermin
Die Entwürfe sind bis Freitag, 25. August 2023, an den Verantwortlichen des Ressorts Plaketten,
Ehren-FUKO Rat Christian Wüthrich, Weingartenstrasse 65, 4600 Olten, einzureichen.

Auswahlverfahren
Die Plakette 2024 wird von der Plakettenjury in geheimer Wahl nach dem Mehrheitsprinzip erkürt. Die Jury besteht aus den Mitgliedern des FUKO-Rates. Es werden nur die ersten drei Ränge auserkoren. Es wird keine Rangliste über die restlichen Entwürfe erstellt.

Gewinnerbenachrichtigung
Der/die Gewinner*in sowie der/die Kreateur*in, des zweit- und dritt platzierten Entwurfes werden vom Plakettenverantwortlichen persönlich benachrichtigt. Diese sind jedoch bis zur offiziellen Bekanntgabe der FUKO zu striktem Schweigen über ihre Rangierung verpflichtet. Jegliche öffentliche Kommunikation erfolgt ausschliesslich über den FUKO-Rat. Für alle anderen eingebenden Künstler*innen, welche nicht bis am 21. September 2023 persönlich kontaktiert wurden, bedeutet dies, dass ihr Entwurf dieses Mal leider nicht für die Rangierung berücksichtigt wurde.

Plakettenprämierung
Anlässlich der öffentlichen Plakettenprämierung von Dienstag, den 2. Januar 2024, 15.00 bis 17.30 Uhr, im Foyer des Stadthauses zu Olten, wird der/die Gewinner*in des Plakettenwettbewerbs Fasnacht 2024 ausgezeichnet und geehrt. Auch die 2. und 3. Platzierten werden vor Ort geehrt. Zudem sind sämtliche Entwürfe aller eingebenden Kreateure*innen ausgestellt. Die Plakettenprämierung wird musikalisch vom neuen Obernaaren und seinen Trabanten umrahmt. Urheberrecht Die ausgewählten Entwürfe bleiben Eigentum des FUKO. Die nicht ausgewählten Entwürfe können von den Künstler*innen an der Plakettenprämierung auf ihren ausdrücklichen Wunsch hin persönlich abgeholt werden.

Honorar
Das Honorar für die Gewinnerin oder den Gewinner beträgt CHF 200.00, für den 2. Rang CHF 100.00
sowie für den 3. Rang CHF 50.00. Zudem erhalten die drei Erstplatzierten einen kompletten Satz der sich im Verkauf befindlichen Plaketten. Damit werden sämtliche Arbeiten und Aufwendungen abgegolten.

Alle anderen eingebenden Kreateure*innen erhalten je eine Gold-, Silber- und Bronzeplakette. Diese Plaketten können an der Plakettenprämierung vom Dienstag, den 2. Januar 2024 abgeholt werden.
Es werden keine Plaketten nachträglich versandt.

Besonderes
Für Fragen steht der Verantwortliche des Ressorts Plaketten,
E-Mail, fuko-plaketten@oltner-fasnacht.ch, gerne zur Verfügung

Die Bedingungen des Plakettenwettbewerbs sind auch auf unserer Homepage
www.oltner-fasnacht.ch aufgeschaltet.

Allgemeine Bedingungen
Mit der Einreichung eines Entwurfes anerkennen die Künstler*innen die Wettbewerbsbestimmungen.
Olten, 06. Juni 2023, der FUKO-Ra

FUKO Delegiertenversammlung 2024

Mi 07.06.2023 09:22
Autor: Claude Soland
Das sind die drei neuen FUKO-Räte und der Obernaar 2024

An der 57. FUKO-Delegiertenversammlung wurde nicht nur der neue Obernaar fürs Jahr 2024 vorgestellt, sondern auch drei neue FUKO-Räte gewählt. "Andi dr 1 am Sax" alias Andreas Widmer von der
Fröschenweidzunft zu Olten wird im kommenden Jahr Obernaar sein.

Beim statutarischen Teil der Delegiertenversammlung durfte der Präsident Beat Loosli die Zweierdelegationen der Zünfte und Guggen begrüssen. Fasnachtsrückblick und Jahresprogramm waren geprägt von Erinnerungen und Dank an die charmante Fasnacht 2023, die vom grossartigen Engagement der Herregäger mit "Ule dr 1" geprägt war. Der FUKO-Rat dankte auch allen anderen Mitwirkenden, welche die Oltner Fasnacht jedes Jahr unterstützen und zu dem
machen, was sie ist. Die Rechnung und das Budget wurden genehmigt und da es keine Anträge gab, ging die Sitzung flüssig durch.

3 Neue im FUKO-Rat
Auf diese DV haben Werner Schifferle, Christian Wüthrich und Raphael Schenker demissioniert. Der FUKO-Rat hat sich bei den dreien für ihr Engagement für die Oltner Fasnacht herzlich bedankt und konnte die drei Vakanzen mit
Evelin Lüscher-Gloor (Müüs Gugge), Sandra Geiger (Säli Zunft) und Patrick Näf (Tannzapfe Zunft) ersetzen. Alle drei Kandidaten wurden im ersten Wahlgang gewählt. 

 

Die drei neuen FUKO-Räte (v.l.n.r.): Sandra Geiger (Säli Zunft), Patrick Näf (Tannzapfe Zunft), Evelin Lüscher-Gloor (Müüs Gugge)


Läckerli als neues FUKO-Mitglied

Nach 5 Jahren Bewährung wurden die Oltner Läckerli nun definitiv in die FUKO aufgenommen. Mit einer gelungenen musikalischen Einlage wurde die Aufnahme unterlegt.

Vorstellung des neuen Obernaaren 2024

Am Schluss der DV präsentierten die Fröscheweid Zunft mit ihrer Sängerclique ihren neuen Obernaar. "Andi dr 1. am Sax" ist der 7. Obernaar welche die Fröschenweidzunft stellt. Andreas Widmer, geboren 1970 in Olten, ist in Olten aufgewachsen und wohnt mit seiner Familie in Wangen bei Olten. Seit 1997 ist er als Frosch Mitglied der altehrwürdigen Fröschenweidzunft zu Olten und in verschiedenen Funktionen tätig. Andi ist nicht nur innerhalb der Fröschenweidzunft bekannt für seine Liebe zur Musik. Als Multiinstrumentalist (Saxofon, Klarinette, Querflöte, Handorgel) ist er Stadtbekannt für seine mitreissenden Soloeinlagen.
«Ich freue mich auf eine Fasnacht mit viel Musik für alle Fasnächtlerinnen und Fasnächtler», beschreibt "Andi dr 1. am Sax" sein Motto für die Fasnacht 2024.
 
Die Fröscheweidzunft zu Olten stellt den nächsten Obernaar 2024 mit "Andi dr 1. am Sax" alias Andreas
Widmer.

Umzug 2023 LIVE von der Kirchgasse

So 19.02.2023 11:34

Der grosse Umzug wird auch dieses Jahr live von der Kirchgasse übertragen mit Live Kommentaren des FUKO Präsidenten Beat Loosli und des Altfukorates Marc Rauber. Eine Co-Produktion der event-one Veranstaltungstechnik GmbH mit Unterstützung durch die lokal ansässige apload GmbH.

Viel Spass beim Reinschauen! 

 

IGOG-Probe in der Schützi / Die Fasnacht kann kommen

So 05.02.2023 12:57
Autor: Claude Soland

Die Fasnacht kann kommen

Nach 2 Jahren Pause konnte endlich wieder gemeinsam auf das Guggenmonster geprobt werden. Die Halle war gut besetzt uns es durften sogar einige Zuschauer begrüsst werden. Nicole Fischer (Tambi bei den Herregäger) leitete diese Probe fulminant. Auch die Tradition dass hinter der Bar der FUKO-Rat steht wurde in diesem Jahr fortgeführt. Nach der Probe und ein paar Worte vom Obernaar "Ule dr 1" kam DJ DeeDee zum Einsatz welcher den gelungenen Abend abrundete.

FAZIT: Die Guggenmusige der Oltner Fasnacht sind parat

Nicole Fischer (Tambi Herregäger), Reto Ulrich alias Obernaar "Ule dr 1" 

 

 

Impressionen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hilari, Fezübergabe vom Sa, 14. Januar "Schön esch es gsi"

Mo 30.01.2023 16:16
Autor: Claude Soland

Fezübergabe

Der letzte Obernaar «Hilarius 100.» übergab symbolisch seine Macht mit dem Fez an den neuen Obernaaren «Ule dr 1» und er eröffnet damit die Fasnacht mit dem Sujet «Mit Schirm, Charme und Zylinder».

Anbei ein paar Impressionen.

  

Seite 1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12

 

SCHNIPOSA - Schnitzelbanksäger-Cliquen TROPFI - Trommler und Pfiffer IGOG - IG Oltner Guggenmusigen GEO - Gesellschaft Ehemaliger Obernaaren

Realisation: apload GmbH  |  Design © mosaiq |  Datenschutz |  Impressum